Regionale Küche: Impulstagung in der Kartause Itingen

Gastronomie
Typography

Bild: Andreas Caminada; Alpenküche, meisterhaft interpretiert/Ob Rauchkastanienmehl, Ur-Alpenschwein, Bergkartoffeln oder Wildkräuter - die Schweizer Gastronomie kann aus einer Fülle an hochwertigen regionalen Produkten schöpfen. Immer mehr Produzenten und Gastronomen entdecken diese Vielfalt und bieten dem Gast "Raritäten. Originale. Und andere Kostbarkeiten". So lautet das Motto der diesjährigen Impulstagung "Hochgenuss`20" am 30./31. März 2020. Mehr...

Ebenfalls interessant:

Die Erkenntnis, dass eine Mehrzahl der Reisenden lokale Gebräuche und regionale Gerichte kennen lernen wollen, liegt auf der Hand (siehe Studie unten). Doch die Umsetzung liess lange Jahre auf sich warten. Ernst machen jetzt Destinationen wie der Bündner Ferienort Laax-Flims. Grosse Anstrengungen zur Förderung der "New Alpine Cuisine" unternehmen übrigens auch Spitzenköche wie Andreas Caminada, Sven Wassmer und die Igniv-Chefs. 
Anfang  Wintersaison 2019/2020 eröffneten gleich zwei echte Urgesteine der Laaxer Gastronomie mit neuen Konzepten: Während das Restaurant Capalari auf dem Crap Sogn Gion sein Angebot schärft und sich neu radikal auf regionale Bündner Küche fokussiert, setzt das Restaurant Casa Veglia im Tal auf authentische Schweizer Gerichte und entspannte Tischregeln. Wer Kulinarik lieber aktiv geniesst, wird auf dem neu lancierten Winter-Kulinarik-Trail „senda dils gusts" auf den Geschmack kommen.
Capuns nach original regionalem Rezept, Pizokels wie bei Tatta (Oma auf Rätoromanisch, der lokale Dialekt) zuhause und Fondue zubereitet aus lokalem Alpkäse – so schmeckt der Winter in Flims Laax Falera. „Zurück zu den Wurzeln" lautet das kulinarische Motto in der Saison 2019/2020. Dabei leben alte Geschichten wieder auf und neue werden geschrieben. Ganz nebenbei erfahren Gäste beim Genuss von regionalen und Schweizer Spezialitäten woher der Name Capalari stammt, was es mit der ausgefallenen Wanddekoration in der Casa Veglia auf sich hat oder wie die Bündner Gerstensuppe am besten gelingt.

Ein Restaurant das Geschichten erzählt

Die Casa Veglia war einst der Inbegriff fürs Après-Ski- und Nachtleben in Laax. Jetzt feiert das gemütliche Holzhäuschen an der Talstation in Laax Murschetg sein Comeback. Als Treffpunkt nach einem Tag auf der Piste lädt die „Schmugg Stuba" zum Essen und Musikgenuss ein. Auch Tanzen, Jassen und Spiele sind angesagt und regelmässig wird am Freitag eine „Stubeta" mit volkstümlicher Musik veranstaltet. Die Küche und die Getränkekarte der Casa Veglia sind bodenständig und Schweizerisch geprägt. Auch die Tischregeln sind unkompliziert: Die Gerichte werden geteilt und beim Schöpfen wird mitangepackt.
www.rocksresort.com/casa-veglia/

 Capuns wie an Tattas Tisch

Beinvegni a casa, willkommen zu Hause! Einheimische Gerichte gezaubert aus lokalen Zutaten lassen Gäste in Capalari's Welt eintauchen. Das Capalari, benannt nach dem einstigen Gemeindepräsidenten von Falera, Josef Casutt, steht auch heute noch am früheren Wohnsitz seines Namensgebers. Die Wände sind schlicht, aber mit geschichtsträchtigen Details geschmückt – etwa mit originalen Holzskiern von Capalari selber. Doch auch die Rezepte, so simpel und lecker, wie sie schon seit eh und je auf den Tisch kommen, zeigen, dass Perfektion oft in der Einfachheit der Sache liegt. Die Capuns werden mit Landjäger und einer leichten Milch-Bouillon-Sauce anstatt mit Rahm und Quark serviert. Auch die hausgemachten Bündner Ravioli – dem würde Capalari beipflichten – müssen einfach probiert werden.

www.galaaxylaax.com/de/restaurants/

Kulinarik mitten im Winterwunderland

So lecker war Spazieren noch nie! Durch den verschneiten Flimserwald von Gang zu Gang gehen und dabei die Aussicht auf die umliegende winterliche Naturkulisse geniessen – der Kulinarik-Trail „Wald & Winter" wird seinem Namen gerecht. Wer ihn schon kennt, wird überrascht, denn in der Wintersaison 2019/2020 warten neue Restaurants und neue Gerichte darauf, auf der „senda dils gusts" entdeckt zu werden – und das mit einem spielerischen neuen Element. Vom gemütlichen Livingruhm in Flims geht es entlang der Rheinschlucht zum Restaurant Conn. Unterwegs gibt es ein spannendes Zutatenrätsel zu lösen: Anhand von geschnitzten Zutaten am Wegrand gilt es zu erraten, welche regionale Spezialität als nächstes wartet. Schliesslich führt der Weg bis nach Trin Mulin in die Ustria Parlatsch, wo jeder Gast sein Glück am Glücksrad probieren und eine kleine Köstlichkeit zum letzten Gang dazugewinnen kann. Wer die Gerichte zuhause kreieren möchte, darf am Ende der Wanderung originale Rezeptkarten mit nach Hause nehmen. (pd)

www.flims.com/kulinariktrail-winter

Weitere Nachrichten über regionale Küche und Tourismus...

Accor Hotels hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut GfK eine Studie über die kulinarischen Vorlieben von Reisenden erhoben und rund 6'000 Personen aus zehn Ländern befragt.
Neu sind die Erkenntnisse nicht, doch untermauern sie längst vermutete Verhaltensweisen der Gäste. Nicht mal chinesische Gäste möchten in einem Alpenresort täglich China Food essen. Lokale Produkte und Gerichte kennenlernen wollen fast alle Touristen. Das bekräftigt auch die Anstrengungen von Köchen wie Andreas Caminada, der zusammen mit Berufskollegen die regionale Küche der Alpen fördern will.
  Hier die wichtigsten Studien-Erkenntnisse:

  • Genussvoll reisen: 54% der Befragten geben an, dass das Entdecken lokaler Küche in den Ferien ein absolutes Must ist
  • Der unverzichtbare Luxus zum Tagesbeginn: 48% bezeichnen das Frühstück als denjenigen Hotelservice, den sie nach den Ferien am meisten vermissen
  • Gourmand-Expertise à la française: Frankreich wird zur beliebtesten Kulinarik-Destination gekürt
  • Fern- und Heimweh beim Geniessen: Chinesische Reisende geniessen das Entdecken von neuen Geschmäckern und Speisen (66%) – gleichzeitig vermissen sie während der Reise aber auch die eigenen Essgewohnheiten (69%)
  • Mehr...

 Frühere Artikel über Accor....

Accor stellt "Planet 21" vor. Mehr...

Das dürfte Sie ebenfalls interessieren:

Treugast Studie 2015.  Gut geführte, wirtschaftlich erfolgreiche Ferienhotels bieten für Investoren ein ähnliches Renditepotenzial wie vergleichbare Businesshotels. Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Immobilien AG und der Hotelberatung Treugast. Der geneigte Leser merkt natürlich sofort, worum es bei dieser Untersuchung geht. Investoren auf der Jagd nach renditeträchtigen Objekten nehmen nicht selten die Dienste von Beratungsunternehmen in Anspruch. Trotzdem: Lesenswert sind die Betrachtungen allemal. Für die Studie hat Treugast 53 Hotels untersucht, je zur Hälfte Ferien- und Businesshotels. In die Untersuchung gingen nur wirtschaftlich gesunde bzw. profilierte Drei- und Vier-Sterne-Hotels mit 60 bis 160 Zimmern und einem Umsatz von 2 Mio. bis 6 Mio. Euro ein. Zudem wurden nur Ferienhotels betrachtet, die ganzjährig geöffnet sind und aufgrund von angebotenen Zusatzleistungen unterdurchschnittliche saisonale Schwankungen aufweisen. Innerhalb dieser Gruppen verzeichneten Ferienhotels einen Logis-Umsatz von 53 Euro pro Tag und Zimmer, Businesshotels von 55 Euro. Da allerdings Ferienhotels fast die Hälfte ihres Umsatzes mit Zusatzleistungen wie Restaurants oder Wellness machen, liegen sie beim Gesamtumsatz mit 103 Euro deutlich vor den Businesshotels mit 80 Euro. Andererseits verursachen die Zusatzleistungen auch höhere Betriebskosten, sodass beide Gruppen beim operativen Ergebnis mit 28 Euro (Ferienhotels) bzw. 26 Euro (Businesshotels) wieder fast gleichauf liegen. Mehr...

 Schweizer Luxushotels - heiss geliebt von Milliardären aus aller Welt. 89 Hotels der obersten Luxusklasse werden in der Schweiz gezählt. Eine Studie der Fachhochschule Westschweiz (Hes-SO) in Siders hat sich jetzt erneut mit der Besitzstruktur dieses für den hiesigen Tourismus so wichtigen Segments beschäftigt. Wem die Leuchttürme der Schweizer Hotellerie gehören und wie dynamisch dieser Markt ist, hiess die Fragestellung. Eine der wichtigen Erkenntnisse: Der Anteil der ausländischen Investoren ist nochmals angestiegen und beträgt jetzt geschätzte 46 Prozent. Vor zwei Jahren waren es noch 40 Prozent gewesen. Mehr...

 Was haben Milliardäre wie Bertarelli, Ecclestone, Schmidheiny, Schwarzenbach und der Emir von Katar gemeinsam? Ein Faible für Luxushotels.  Mehr...

 

 

 

HINWEIS

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck, die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.